Die seit Monaten laufende Goldpreisrallye hat in den vergangenen Wochen nochmals an Tempo aufgenommen. Nachdem der Goldpreis vor wenigen Tagen erstmals die Marke von USD 3000 pro Unze überwinden konnte, sprintet der Goldpreis täglich auf neue Rekordh
Analysten und Anleger bleiben bei Gold optimistisc
Während vor allem der US-Aktienmarkt anhaltend unt
Die OPEC+ will sich – doch etwas überraschend – an
Es scheint nur noch eine Frage von Tagen zu sein,
Seit der Wahl von Donald Trump zum Präsidenten der
Der Kupferpreis stand nach einem starken Start ins
Die Analysten von Goldman Sachs halten einen kurzf
Der Goldpreis hat seine kurzfristige Schwäche nach
Die sog. Trump-Trades haben die Aufmerksamkeit der
Der Wahlsieg von Donald Trump bei den amerikanisch
Die Zinswende in den USA hat dem Goldpreis in den
Die wachsenden Spannungen im Nahen Osten haben den
Trotz der Eskalation im Nahen Osten konnte der Gol
Die milliardenschweren Stützungsmassnahmen, mit de
Der drohende Konjunkturabschwung in den USA und di
Der Goldpreis hat sich um die Marke von USD 2`500
Die Preisentwicklung für ein Fass der Sorte Brent
Daniel Ghali, Senior Commodity Strategist bei TD S
Auch wenn der Goldpreis zuletzt etwas zurückgelauf
Der schwache US-Arbeitsmarktbericht, ein Mitauslös
Der Goldpreis litt nur kurzfristig unter den Verwe
Wachsende Konjunktursorgen und damit verbunden ein
Die Aussicht auf baldige Zinssenkungen in den USA
Seit Anfang April dieses Jahres pendelt der Goldpr
Der Preis für ein Fass der Sorte Brent Crude hat s
Der Goldpreis ist zum Ende der vergangenen Handels
Die OPEC+ hat ihre bereits im Jahr 2022 bzw. 2023