-5.65%
YTD 2025
+23.37%
Jahr 2024
+12.28%
Jahr 2023
-6.63%
Jahr 2022
+20.79%
Jahr 2021

BB Biotech

Wir hatten in Ausgabe 02/2017 die Aktie der Schweizer Beteiligungsgesellschaft bei CHF 54.10 mit dem Verweis auf das sehr gute Portfolio zum Kauf empfohlen. Bisher konnte der Aktienkurs zwar noch nicht kräftig avancieren. Wir gehen jedoch davon aus, dass sich dies in den kommenden Monaten ändern wird. Grundsätzlich gefällt uns die strategische Ausrichtung des Beteiligungsportfolios, welches stark auf das Thema „Onkologie“ ausgerichtet ist. Mit einem Anteil von 41.5% zum 31. März 2017 stellen die Krebserkrankungen den mit Abstand grössten Anteil, gefolgt von den genetischbedingten seltenen Erkrankungen (Orphan Diseases) mit 21.8% und den Stoffwechselerkrankungen mit 10.4%. Zehn der aktuell 34 Portfoliofirmen sind in ihrer klinischen Pipeline ganz oder teilweise auf Krebstherapien ausgerichtet, darunter mit Incyte und Celgene die zwei grössten Kernbeteiligungen im Portfolio. Die neueren Positionen beinhalten zahlreiche in der Immunonkologie tätige Firmen wie Kite Pharma, Juno Therapeutics oder Macrogenics. Einige der Beteiligungen konnten an der ASCO-Konferenz (American Society for Clinical Oncology) positive Studienerfolge vorweisen, wie beispielsweise Incyte mit dem Wirkstoff Epacadostat. Es ist davon auszugehen, dass bis zum Jahresende bis zu acht zulassungsrelevante Studien in der klinischen Endphase III beginnen. Eine Phase-III-Studie mit Epacadostat als Kombinationstherapie bei Melanomen läuft bereits, die klinischen Endergebnisse werden 2018 erwartet. Darüber hinaus wird auf dem Börsenparkett derzeit darüber spekuliert, dass der BB Biotech-Beteiligung Vertex Pharmaceuticals (Portfolioanteil: 4.5%) bald ein Übernahmeangebot ins Haus schweben könnte. Laut der Investmentbank Leering soll Gilead, eine weitere BB Biotech Beteiligung, Vertex ins Visier genommen haben. Die Investmentbank hält es für möglich, dass Gilead bis zu USD 230 pro Aktie bieten könnte. Dies wäre ein Aufschlag von gut 80% gegenüber der aktuellen Vertex-Notierung. Vertex verfügt bereits über einige zugelassene Mukoviszidose-Medikamente und hat darüber hinaus eine sehr starke Pipeline. Allein das Mukoviszidose-Medikament spülte vergangenes Jahr rund USD 1.7 Milliarden an Erlösen in die Vertex-Kasse – ein Plus von 80% gegenüber dem Vorjahr. Und damit dürfte das Wachstum erst begonnen haben. Analysten schätzen, dass die Erlöse in den kommenden fünf Jahren im Schnitt um 80% steigen werden. Gilead würde sich also ein sehr attraktives Produktportfolio zukaufen. Es könnte ein kurzfristiger Kursaufschlag winken. Und selbst wenn es keinen Deal geben sollte, müssen sich Vertex-Anleger keine Gedanken machen. Dank des sehr ansprechenden Produkteportfolios sollte Vertex in den kommenden Jahren eine Erfolgsgeschichte bleiben – auch zur Freude von BB Biotech.
Konklusion:
Das Beteiligungsportfolio von BB Biotech ist ausgezeichnet, wird aber von den Marktteilnehmern nur unzureichend honoriert. Die Aktie hat noch reichlich Aufwärtspotenzial. Kaufen!