Das Q3-Trading-Update ist auf den ersten Blick durchaus ermutigend. So konnte der Basler Pharmakonzern die Erlöse nach neun Monaten um 2% auf CHF 45.9
Nachdem die Notenbanken und asiatische Investoren in den vergangenen gut zwei Jahren die Haupttreiber der Goldpreisrallye waren, sollen sich nun auch
Die Weltwirtschaft verliert an Schwung. In den USA – darauf deuten zumindest die jüngsten Konjunktur- und Stimmungsdaten hin – hat die Wirtschaft bere
Die amerikanische Regierung bleibt ihrer erratischen Handels- und Wirtschaftspolitik treu. Mit Blick auf den Bitcoin sorgte US-Präsident Donald Trump
Obwohl der US-Techkonzern starke Zahlen für das dritte Quartal 2025 vorgelegt hat, rutschte die Aktie zunächst kräftig ab. IBM steigerte die Erlöse im
Der Triebwerksbauer blieb auch im dritten Quartal 2025 in der Erfolgsspur. Nachdem der Konzern vor wenigen Monaten mit starken Zahlen für das zweite Q
Wir hatten nach den wilden Corona- und Post-Coronajahren auf eine Beruhigung des Geschäftsumfelds des Schweizer Logistikkonzerns gesetzt. Leider macht
Noch zum Ende der vergangenen Handelswoche rutschte die Wall Street angesichts der neuen Trump-Drohungen kräftig ab. China nehme eine zunehmend feindl
Nach dem kräftigen Kursanstieg in der Vorwoche ging es der SMI in der zurückliegenden Berichtswoche deutlich ruhiger an. Selbst der Kursrutsch an der
US-Präsident Donald Trump sorgte Ende der vergangenen Handelswoche mit neuen Zolldrohungen gegen China für Unruhe. Auf seinem hauseigenen Netzwerk «Tr
Der deutsche Bundeskanzler Friedrich Merz hat unlängst eine – eigentlich alte – Debatte neu befeuert. Europa bringe viele erfolgreiche Unternehmen her
Die Ökonomen in den USA befinden sich aufgrund des Shutdowns weiter im Blindflug – und dies zu einem Zeitpunkt erhöhter ökonomischer Unsicherheit. In
Und wieder einmal sorgt US-Präsident Donald Trump für Unruhe. Auf seinem hauseigenen Netzwerk «Truth Social» kündigte der mächtigste Mann der Welt ein