Der niederländische Zahlungsabwickler bekommt die negativen Auswirkungen der amerikanischen Zollpolitik sowie ein verlangsamtes Wachstum in der Region
Die Anleger an der Wall Street haben den Schock über die schwachen Arbeitsmarktdaten für den Monat Juli schnell verdaut. Der S&P500 hat sich berei
Es herrscht Sommerflaute an der Börse in Zürich. Zwar konnte sich der Schweizer Leitindex in der zurückliegenden Berichtswoche nach dem Abschlag in de
Der europäische Leitindex hat sich vom Kursrutsch Anfang August inzwischen vollends erholt. Damit hat sich der Euro Stoxx50 erfolgreich in den Seitwär
Die starken Bewegungen an den Devisenmärkten hinterlassen deutliche Bremsspuren in unserer Berechnung der Gesamtdepot-Performance. Dabei macht uns – w
Die schwachen Arbeitsmarktdaten für den Monat Juli haben die Investoren an der Wall Street schnell wieder abgehakt. Der marktbreite S&P500-Index a
Corporate America liefert in der laufenden Berichtssaison ein insgesamt positives Bild ab. Per Ende Juli hatten rund 34% der im S&P 500 gelisteten
Gemäss einem Bericht der «Financial Times» hat die US-Zollbehörde entschieden, dass auch 1-Kilogramm-Goldbarren aus der Schweiz künftig unter das neue
Der Bitcoin ist jüngst auf das Rekordhoch von USD 111’240 geklettert. Der Bitcoin profitiert derzeit gleich von mehreren Faktoren. Einerseits ist die
Nach der fulminanten Preisrallye zwischen Ende 2024 und Ende April dieses Jahres kommt der Goldpreis nicht mehr recht vom Fleck. Zwar konnte Gold Anfa
Ein schwaches Windaufkommen in Europa, ein schwieriges Energiehandelsgeschäft und geringere Margen im Stromterminverkauf infolge hoher Gaspreise haben
Das Zahlenset für das erste Halbjahr zeigt, dass der Flugzeug- und Energieversorgungszulieferer die positive Entwicklung des ersten Quartals in Q2 ung
Die Online-Bank hat ein starkes erstes Halbjahr 2025 hinter sich gebracht. Alle wichtigen Kennzahlen konnten deutlich gesteigert werden. So stieg der