Der US-Landmaschinenhersteller hat mit einem unerwartet schwachen Ausblick auf das Geschäftsjahr 2025/26 die Anleger verschreckt. Hatten Anleger und A
Nachdem die Notenbanken und asiatische Investoren in den vergangenen gut zwei Jahren die Haupttreiber der Goldpreisrallye waren, sollen sich nun auch
Die Weltwirtschaft verliert an Schwung. In den USA – darauf deuten zumindest die jüngsten Konjunktur- und Stimmungsdaten hin – hat die Wirtschaft bere
Die amerikanische Regierung bleibt ihrer erratischen Handels- und Wirtschaftspolitik treu. Mit Blick auf den Bitcoin sorgte US-Präsident Donald Trump
Der Zahlenkranz für das dritte Quartal von Dell fiel im Vergleich zu den Analystenprognosen gemischt aus. So enttäuschte das Umsatzwachstum von 11% au
Der Softwarekonzern, der sich auf Design- und Fertigungssoftware spezialisiert hat, dürfte mit den Zahlen für das dritte Quartal die zuletzt wachsende
Unser Depotwert (Nasdaq) hat mit den jüngst vorgelegten Quartalszahlen die Erwartungen der Analysten sowohl beim Umsatz als auch beim Ertrag geschlage
Der Tech-Sektor erlebt seit einigen Tagen einen schmerzhaften Sell-off. Amazon und Microsoft notieren inzwischen gut 16% unter den jüngst ausgebildete
Auch wenn der Auftakt in die aktuelle Handelswoche freundlich ausfiel und die Verluste der Vorwochen etwas relativiert wurden, bleibt das charttechnis
Während die Marktteilnehmer in der Eurozone und in den USA zuletzt den Rückwärtsgang eingelegt hatten, zeigte sich der Schweizer Handelsplatz in Züric
Mit Blick auf die Aktienmärkte sind die Anleger derzeit in zwei Lager gespalten, wie der Handelsverlauf am vergangenen Donnerstag an der Wall Street e
Es kommt, wie wir zuletzt bereits angedeutet haben: Zwar ist der rekordlange Shutdown in den USA inzwischen beendet. Doch die Nachwehen dieses Schwebe
Die Finanzkrise der Jahre 2007/08 hatte vor allem eines bewirkt: Die regulatorischen Zügel für die Finanzbranche wurden weltweit angezogen. Vor allem