Der amerikanische Einzelhandelsriese hat dem schwierigen Umfeld im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2025/26 erfolgreich getrotzt. Walmart konnte di
Es kommt, wie wir zuletzt bereits angedeutet haben: Zwar ist der rekordlange Shutdown in den USA inzwischen beendet. Doch die Nachwehen dieses Schwebe
Die Finanzkrise der Jahre 2007/08 hatte vor allem eines bewirkt: Die regulatorischen Zügel für die Finanzbranche wurden weltweit angezogen. Vor allem
Die deutsche Volkswirtschaft hinterlässt einen – entschuldigen Sie unsere Wortwahl – erbärmlichen Eindruck. Seit dem vierten Quartal 2022 wächst die d
Nachdem die Notenbanken und asiatische Investoren in den vergangenen gut zwei Jahren die Haupttreiber der Goldpreisrallye waren, sollen sich nun auch
Die Weltwirtschaft verliert an Schwung. In den USA – darauf deuten zumindest die jüngsten Konjunktur- und Stimmungsdaten hin – hat die Wirtschaft bere
Die amerikanische Regierung bleibt ihrer erratischen Handels- und Wirtschaftspolitik treu. Mit Blick auf den Bitcoin sorgte US-Präsident Donald Trump
Die beiden grossen US-Baumarktketten, Home Depot und Lowe‘s, haben gemischte Quartalszahlen vorgelegt. Zwar wiesen beide Konzerne keine hohe Wachstums
Mercedes-Benz-CEO Ola Källenius sorgte im Jahr 2022 mit seiner damals verkündeten Luxusstrategie für viel Applaus vonseiten der Anleger und Analysten.
Die jüngst vorgestellten neuen, ambitionierten mittelfristigen Ziele des deutschen Rüstungskonzerns rücken aktuell in den Hintergrund. Rheinmetall wil
Die guten Quartalszahlen von Nvidia haben nur für eine kurze Erleichterung an der Wall Street gesorgt. Zwar eröffnete die Börse in New York gestern mi
Der November hat seinem eigentlich sehr guten Ruf an der Börse bisher keine Ehre gemacht. Historisch ist der November der beste Börsenmonat eines Jahr
Das Börsenjahr 2025 neigt sich allmählich seinem Ende zu. Und es war ein sehr bewegtes Jahr an den Aktienhandelsplätzen in Europa – mit vielen Höhen u